Mitglied : Anmelden |Anmeldung |Wissen hochladen
Suchen
Kalvinismus
1.Etymologie
2.Geschichte
2.1.Verbreitung
3.Theologie
3.1.Offenbarung und Schrift
3.2.Bündnis
3.3.Gott [Änderung ]
In den meisten Fällen hat die reformierte Tradition den mittelalterlichen Konsens über die Lehre von. Sein Charakter wird hauptsächlich mit drei Adjektiven beschrieben: ewig, unendlich und unveränderbar. Reformierte Theologen wie Shirley Guthrie haben vorgeschlagen, dass sich die Doktrin von der Arbeit in der Geschichte und von seiner Freiheit, mit den Menschen zu leben und sie zu stärken, abhängig macht, anstatt sich in Bezug auf ihre Eigenschaften und ihre Freiheit zu bemühen.

Traditionell sind die reformierten Theologen auch der mittelalterlichen Tradition gefolgt, die vor den frühen Kirchenräten von Nikaia und Chalkedon über die Trinitätslehre zurückgeht. Es wird bestätigt, eine von drei Personen zu sein: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Der Sohn (Christus) wird vom Vater und dem Heiligen Geist ewig gezeugt, der ewig von Vater und Sohn kommt. Die zeitgenössischen Theologen kritisieren jedoch auch Aspekte der westlichen Sichtweise. In Anlehnung an die östliche Tradition haben diese reformierten Theologen einen "sozialen Trinitarismus" vorgeschlagen, in dem die Personen der Trinität nur in ihrem Zusammenleben als Personen in Beziehung zueinander existieren. Die reformierten Konfessionen der Gegenwart, wie die Barmer Confession und die Brief Statement of Faith der Presbyterian Church (USA), haben die Sprache über die Eigenschaften von und die Betonung seiner Arbeit der Versöhnung und Ermächtigung der Menschen vermieden. Der feministische Theologe Letty Russell benutzte das Bild der Partnerschaft für die Personen der Dreifaltigkeit. Nach Russell ermutigt dieses Denken Christen dazu, sich eher in Gemeinschaft als in Gegenseitigkeit zu engagieren. Der konservativ-reformierte Theologe Michael Horton hat jedoch argumentiert, dass der soziale Trinitarismus unhaltbar ist, weil er die wesentliche Einheit zugunsten einer Gemeinschaft getrennter Wesen aufgibt.
[Dreieinigkeit][Gott der Sohn][Ostchristentum]
3.4.Christus und Sühne
3.5.Sünde
3.6.Heil
3.7.Prädestination
3.7.1.Fünf Punkte des Calvinismus
3.7.2.Vergleich zwischen Protestanten
3.8.Kirche
3.9.Anbetung
3.9.1.Regulatives Prinzip der Anbetung
3.10.Sakramente
3.11.Logische Reihenfolge von Gottes Erlass
4.Varianten
4.1.Amyraldismus
4.2.Hyper-Calvinismus
4.3.Neo-Calvinismus
4.4.Christian Reconstructionism
4.5.Neuer Calvinismus
5.Soziale und wirtschaftliche Einflüsse
6.Politik und Gesellschaft
[Laden Mehr Inhalt ]


Urheberrecht @2018 Lxjkh