Portugal war ursprünglich nicht Teil des Bündnissystems des Ersten Weltkriegs und blieb daher zu Beginn des Konflikts 1914 neutral. Aber obwohl Portugal und Deutschland nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges mehr als anderthalb Jahre lang offiziell in Frieden waren Im Ersten Weltkrieg gab es viele feindliche Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Portugal wollte britischen Hilfsgesuchen nachkommen und seine Kolonien in Afrika schützen, daher kam es 1914 und 1915 zu Zusammenstößen mit deutschen Truppen im Süden Portugals Angolas, das an Deutsch-Südwestafrika grenzte (siehe deutsche Kampagne in Angola). Die Spannungen zwischen Deutschland und Portugal sind auch durch die deutsche U-Boot-Kriegsführung entstanden, die das Vereinigte Königreich, damals der wichtigste Markt für portugiesische Produkte, blockieren wollte. Letztendlich führten Spannungen zu Kriegserklärungen, zuerst von Deutschland gegen Portugal im März 1916. Ungefähr 12.000 portugiesische Truppen starben während des Ersten Weltkrieges, darunter Afrikaner, die in der kolonialen Front ihren Streitkräften dienten. Die Zahl der Zivilisten in Portugal überschritt 220.000: 82.000 durch Lebensmittelknappheit und 138.000 durch die Spanische Grippe. [Neutrales Land][Deutsches Kaiserreich] |